SPD beantragt:: Quote für sozialen Wohnungsbau in neuen Bebauungsplänen

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Diepholz bringt einen Antrag ein, mit dem bei allen künftigen Bebauungsplänen eine verbindliche Quote von mindestens 20 Prozent für sozial geförderten Wohnraum festgeschrieben werden soll.
"Wir wollen sicherstellen, dass Diepholz auch in Zukunft für alle Bevölkerungsschichten bezahlbaren Wohnraum bietet“, erklärt die Fraktion. Gerade einkommensschwächere Haushalte, Alleinerziehende, aber auch Berufsstarter haben zunehmend Schwierigkeiten, eine Wohnung zu finden. Hier will die Fraktion gezielt gegensteuern.
Mit der Quote will die SPD den Anteil an mietpreisgebundenen Wohnungen systematisch erhöhen und damit die soziale Durchmischung in neuen Baugebieten fördern. Eine lebendige Stadtgesellschaft braucht Vielfalt – und die erreichen wir nur, wenn wir von Anfang an für eine ausgewogene Wohnungsstruktur sorgen.
Darüber hinaus sieht die SPD in dem Vorstoß auch einen wichtigen Impuls für die Stadtentwicklung: Die Stärkung des sozialen Wohnungsbaus ist ein notwendiger und zukunftsweisender Schritt für Diepholz. So verhindern wir, dass bezahlbarer Wohnraum
knapp wird, während zugleich Wohnungen leer stehen und ungenutzt bleiben.