18. März 2012: Fraktionsantrag zur Innenstadtentwicklung liegt vor
Dabei soll nach Auffassung der Fraktion die Gestaltung der gesamten Langen Straße vom Bremer Eck bis zur Nikolaikirche mit Blick auf Verbesserungen der Aufenthaltsqualität berücksichtigt werden. „Auch wenn man die Dinge nur Stück für Stück umsetzen kann, reicht es nicht bei der Planung und Ist-Analyse nur das sog. Carree am Bremer Eck zu betrachten“, meint Ratsherr Ingo Estermann. Ebenso sei die optimale Gestaltung des Verkehrsflusses zu beachten. Die verbesserte Anbindung der Wellestraße an die Innenstadt (z.B. mit erweiterter Außenfläche Körstube und einem anders gestalteten Knotenpunkt von Körstube/Eiscafé/Pizzeria) steht ebenso wie die Attraktivitätssteigerung im Verlauf der Ledebourstraße im Mittelpunkt der Überlegungen.
Die Innenstadt ist nicht nur räumlich die Mitte der Stadt Diepholz. „Damit Einheimische und auswärtige Gäste dort ihre Einkäufe tätigen und einen Teil ihrer Freizeit verbringen, muss ein für alle Generationen attraktives Umfeld gegeben sein“, betont Ratsherr Herbert Heidemann. „Dabei geht es vor allem um die Maßnahmen, die die Stadt Diepholz selbst auf den Weg bringen kann“, erklärt Bernt Streese, Vorsitzender des Ausschusses für Steuerung und Finanzen.