Am Montag den 09. November jährt sich die Reichspogromnacht zum 71. Mal. Die Reichspogromnacht fand als eine vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Zerstörung von Einrichtungen jüdischer Bürger auch in Diepholz statt.
Aus Anlas...
Vor den negativen Folgen des Koalitionsvertrages für die Kommunen kann nur gewarnt werden. Viele der vereinbarten Vorhaben der schwarz-gelben Koalition werden die Kommunen in Deutschland schwächen.
Die Kommunen in Deutschland haben in Folge der Fina...
Aufruf zum Polizeieinsatz in der Steinstraße: In diesem Moment erlebten die Vertreter von Vorstand und Fraktion der Diepholzer SPD bei der Diepholzer Polizeiinspektion, wie schnell es gehen muss, wenn die örtliche Sicherheit zu gewährleisten ist.
Zu...
Einen Haushalt für das Jahr 2010 wird es in Diepholz fristgerecht nicht geben. Der Fahrplan des Bürgermeisters ist gescheitert. Wie es gelingen soll, den Haushalt auszugleichen, bleibt weiter offen. Die Vorschläge der Verwaltung zur Sanierung des Hau...
Nicht alle Kommunen verfügen wie Diepholz über den Vorteil, die Potentiale einer Innenstadt nutzen zu können. Die Bekämpfung von Leeständen, die Lückenschließung noch nicht vorhandener Angebote sowie die Erhöhung der Aufenthaltsqualität sind aus Sich...
Die Wirtschaftsförderrichtlinien der Stadt Diepholz sind seit 2007 ein Zankapfel. Die Ratsmehrheit aus CDU und FDP hatte den Konsens aufgekündigt und setzt seither auf die Förderung von Großprojekten und auf Konfrontation. Während der Haushalt in Sc...
Bereits nach ein paar Wochen in der Verantwortung für unser Land
stehend, hat sich die demokratische Rechte als Krisenbeschleuniger
bewährt – auf vielen Politikfeldern hat sie erheblichen Schaden erzeugt
und für negative Furore gesorgt.
In der Außenp...
Intensive Beratungen in den Fachausschüssen, in Gremien mit Verkehrsfachleuten, Schulvertretern und Eltern sowie Anliegern haben ein eindeutiges Ergebnis gezeigt: die Mollerstraße soll umgestaltet werden zu einer zweispurigen Straße mit ausreichend R...
Der Plan der Bundesregierung, sich die Zustimmung zu ihrem Steuersenkungsgesetz über höhere Bildungsausgaben zu erkaufen, darf nicht aufgehen. Denn das richtige Ziel einer nachhaltigen Steigerung der Ausgaben für Bildung und Forschung bis 2015 auf ze...
2006 beschloss die Stadt Diepholz auf Antrag der Sozialdemokraten die Gründung einer Projektgruppe, welche eine ganzheitliche Neukonzeption der offenen Jugendarbeit erarbeiten sollte.
Aus Sicht der Diepholzer SPD ist das Jugendzentrum durch die engag...
Kommunalpolitik
Seite 16 von 61
Soziale Politik für Dich und mit Dir
Wenn Rechte zündeln, brennen wir für den Kampf gegen Rechts. Wenn alles teurer wird, stehen wir für bessere Löhne und stabile soziale Leistungen. Wir wollen, dass das Leben in unserer schönen Stadt Diepholz lebenswert bleibt.
Wir machen Soziale Politik für Dich. Dafür gehen wir auf die Straße, in die Parlamente und manchmal auch Kompromisse ein. Immer um Dir und Deiner Familie ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür arbeiten wir. 400.000 Genossinnen und Genossen in Deutschland. Auch hier in unserem lebendigen Ortsverein Diepholz. Für Dich sind wir viele. Mit Dir sind wir mehr.
Je mehr wir werden, desto mehr soziale Politik gibt es in Deutschland. Deswegen machen wir Soziale Politik für Dich – mit Dir. Wenn du eine oder einer von uns wirst, stärkst Du soziale Politik: In Diepholz, in Niedersachsen, in Deutschland und Europa. Bestimme mit, kandidiere, wähle und werde gewählt. Oder unterstütze uns einfach mit einem kleinen Mitgliedsbeitrag oder indem Du Dich als Mitglied offen zur SPD, ihren Werten und Zielen bekennst. Jedes neue Mitglied hilft dabei, Soziale Politik für Dich und für alle zu machen.